Festplatte mit recoverdisk kopieren
Mit Hilfe von recoverdisk lässt sich der Inhalt einer Festplatte auf eine andere Festplatte kopieren. Kann dabei ein Block nicht gelesen werden, wird der Block übersprungen, am Schluss jedoch nochmals mit einer kleineren Blockgrösse gelesen. Im folgenden Beispiel wird die Festplatte da2 auf da3 kopiert:
# recoverdisk /dev/da2 /dev/da3
start size block-len state done remaining % done
36419141632 933376 933376 0 36420075008 0 100.00000
Completed
Auch lässt sich der Inhalt einer Partition in eine Datei kopieren. Dazu muss zuerste eine entsprechende Datei angelegt werden:
# touch /usr/ad4s3e.dump
# recoverdisk /dev/ad4s3e /usr/ad4s3e.dump
start size block-len state done remaining % done
101711872 1048576 435159040 0 101711872 435159040 18.94531
Ist das Kopieren abgeschlossen, kann die in eine Datei kopierte Partition z.B. nur lesend ins System gemountet werden:
# recoverdisk /dev/ad4s3e /usr/ad4s3e.dump
start size block-len state done remaining % done
535822336 1048576 1048576 0 536870912 0 100.00000
Completed
# mdconfig -a -t vnode -f /usr/ad4s3e.dump -u 0
# mount -o ro /dev/md0 /mnt
Werden die kopierten Daten nicht mehr benötigt, können diese wieder aus dem System entfernt werden:
# umount /mnt # mdconfig -d -u 0
Seit FreeBSD 7.0 findet man recoverdisk im FreeBSD -Basissystem. Mehr Informationen zu recoverdisk findet man in der Manpage recoverdisk(1).