LaTeX-Befehle aus einem Dokument entfernen
Möchte man aus einer Datei alle LaTeX-Befehle ausfiltern, so dass nur noch der Text angezeigt wird, kann man dazu detex verwenden. Im FreeBSD Portbaum findet man detex unter print/detex:
# cd /usr/ports/print/detex && make install clean
Nun ruft man detex mit der LaTeX -Datei auf und alle LaTeX-Befehle werden entfernt:
# head -20 chruetertee-latin1.tex
\documentclass[10pt]{article}
\usepackage{fullpage, graphicx, url}
\setlength{\parskip}{1ex}
\setlength{\parindent}{0ex}
\title{chruetertee.ch}
\begin{document}
\section*{chruetertee.ch}
\subsection*{Fotos auf der Kommandozeile aufbessern}
[ Befehl der Woche ] by Beat @ 26.12.2009 11:21 CET
Mit HIlfe von aaphoto lassen sich Fotos auf der Kommandozeile aufbessern, zum Beispiel automatisch die Farben korrigiert. Im FreeBSD Portbaum findet man aaphoto unter graphics/aaphoto:
\begin{verbatim}
# cd /usr/ports/graphics/aaphoto && make install clean
\end{verbatim}
Ruft man aaphoto ohne Optionen auf, werden automatisch die Farben des Bildes verbessert und dieses in einer neuen Datei gespeichert:
\begin{verbatim}
# detex chruetertee-latin1.tex | head -20
chruetertee.ch
chruetertee.ch
Fotos auf der Kommandozeile aufbessern
[ Befehl der Woche ] by Beat @ 26.12.2009 11:21 CET
Mit HIlfe von aaphoto lassen sich Fotos auf der Kommandozeile aufbessern, zum Beispiel automatisch die Farben korrigiert. Im FreeBSD Portbaum findet man aaphoto unter graphics/aaphoto:
Ruft man aaphoto ohne Optionen auf, werden automatisch die Farben des Bildes verbessert und dieses in einer neuen Datei gespeichert:
Mehr Informationen zu detex findet man in der Manpage detex(1).